Geeignete Technologien für den Public Sector
Hans Werner Streicher
Additional contact information
Hans Werner Streicher: digitale-transformation.pub e.U.
Chapter 3 in Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung, 2025, pp 75-129 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In den letzten drei, vier Jahren hat die technische Entwicklung insgesamt unglaubliche Fortschritte erzielt. Möglich wurde das unter anderem durch Innovationen im Hard- und Software-Bereich. Einige der neuen Technologien, wie z. B. Artificial Intelligence, Augmented Reality, Blockchain, Sensorik im Rahmen von IoT (Internet-of-Things), Low-Code und No-Code-Plattformen, etc., haben die klassischen Prozesse in der Wirtschaft weltweit disruptiv verändert. Und der Weg geht weiter. Nahezu täglich kommen Technologien auf den Markt, die das bisher gekannte Niveau schon wieder nach oben verlassen haben und neue, spektakuläre Funktionen zur Verfügung stellen. Es ist zum einen schwierig, die Übersicht zu bewahren und zum anderen erfordert es sehr viel Sach- und Prozesskenntnis, um eine neue Anwendung hinsichtlich ihres Nutzwertes für den Public Sector einschätzen zu können. In diesem Kapitel werden jene Technologien beschrieben, die das Potenzial für Veränderungen und Transformationen von Verwaltungsprozessen oder Verfahren haben.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71921-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662719213
DOI: 10.1007/978-3-662-71921-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().