EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Touchpoint Leadership Map

Anja Häßler
Additional contact information
Anja Häßler: Mit Menschen in Führung Kultur- und Organisationsentwicklerin

Chapter 6 in Touchpoint Leadership: Wie Führung nach unten und oben gelingt, 2025, pp 107-121 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Führung gelingt nicht durch Rezepte, sondern durch Orientierung in komplexen Systemen. Dieses Kapitel stellt die Touchpoint Leadership Map vor – ein Navigationsinstrument, das Führungskräften hilft, gezielt und situationsgerecht ins Gespräch zu gehen. Dabei geht es um mehr als Tools: Es braucht Metakompetenzen wie Reflexionsfähigkeit, Ambivalenz-Toleranz und kommunikative Klarheit. Führung bedeutet heute, Orientierung zu geben, Sinn zu stiften, gesundes Arbeiten zu ermöglichen und in Unsicherheiten handlungsfähig zu bleiben. Die Touchpoints dienen als strategische Haltepunkte für Entwicklung, Leistung, Organisation und Beziehung – immer verbunden mit der Frage: Was braucht es jetzt, um gemeinsam in Führung zu bleiben? Mit der Salutogenese, einer konstruktiven Eskalationspraxis und einer differenzierten Kommunikationskultur bietet dieses Kapitel praktische wie konzeptionelle Impulse, um Führung als gemeinsame Aufgabe zukunftsfähig zu gestalten.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-72002-8_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662720028

DOI: 10.1007/978-3-662-72002-8_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-72002-8_6