EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Es braucht Zeit, die drängt

Hans-Michael Ferdinand ()

Chapter 6 in Nachhaltigkeit – es braucht Zeit, die doch drängt, 2025, pp 189-198 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung des Planeten Erde haben neben der Politik – für die Gestaltung globaler, aber auch nationaler Rahmenbedingungen, den Individuen – für erforderliche Anpassungen ihrer Lebensgewohnheiten auch die Unternehmen zu übernehmen. Sie drückt sich aus in einem dreistufigen Nachhaltigkeitsbegriff, der Orientierung in einem normativen Leitbild bietet, heutige Lebenschancen zu vermehren, ohne zukünftige zu beeinträchtigen, der sich im Modus beständiger Reform konkretisiert durch die Beteiligung der Betroffenen (Stakeholder) in Strategien und Maßnahmen etwa für Klimaschutz, Ressourcenschonung und die Achtung der Menschenrechte. Die empirische Untersuchung von Nachhaltigkeitsberichten hat gezeigt, dass die Unternehmen langfristig auf den Weg nachhaltigen Wirtschaftens eingebogen sind und Nachhaltigkeit zu einem Teil ihrer Unternehmensstrategien gemacht haben.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-72042-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662720424

DOI: 10.1007/978-3-662-72042-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-72042-4_6