Entscheidungsprozesse bei einem Forschungsprojekt
Dieter Röß
Additional contact information
Dieter Röß: Universität Marburg
Chapter 3 in Forschungsstrategien, 1994, pp 17-22 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nach dem Ausflug in die erkenntnistheoretische Seite der Prognostizierbarkeit wollen wir ganz pragmatisch, nach den Regeln des gesunden Menschenverstandes untersuchen, welche Entscheidungen in einem langfristigen Forschungsprojekt notwendig sind, welche Entscheidungsfreiheit besteht und was das für eine sinnvolle Zielsetzung und Zielverfolgung im Rahmen eines strategischen Handlungsablaufs bedeutet. Wir orientieren uns dabei an keiner bestimmten Modellvorstellung und sammeln einfach Material, um später zu untersuchen, ob dieses zwanglos einer paradigmatischen Überstruktur eingeordnet werden kann.
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-663-08040-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783663080404
DOI: 10.1007/978-3-663-08040-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().