EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Rollcurven

Ernesto Cesàro
Additional contact information
Ernesto Cesàro: Königl. Universität zu Neapel

Chapter Fünftes Kapitel in Vorlesungen über Natürliche Geometrie, 1926, pp 81-96 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wenn eine Curve (M 0) auf einer in der Ebene festen Curve (M) fortgerollt wird, ohne dabei zu gleiten, so sagt man, dass (M 0) sich auf (M) abwickelt, die Curven, welche von den mit der beweglichen Curve fest verbundenen Punkten beschrieben werden, heissen Rollcurven, und die feste Curve ist die Basis dieser Rollcurven. Mit der Bezeichnung Rollcurve soll nicht eine Curve von specieller Natur gemeint sein (da ja bei passender Wahl von (M) und (M 0) jede Curve eine Rollcurve ist), sondern nur die Aufmerksamkeit auf eine Erzeugungsweise der betrachteten Curve gelenkt werden.

Date: 1926
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-663-15769-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783663157694

DOI: 10.1007/978-3-663-15769-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-11-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-663-15769-4_5