Anwendungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Statistik
Ladislaus von Bortkiewicz
Chapter I D 4a in Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen, 1904, pp 821-851 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Den ältesten Vertretern der sogenannten „Politischen Arithmetik“ ist der Gedanke geläufig, dass in den numerischen Verhältnissen, mit denen sich dieser Wissenszweig beschäftigt, nur unter der Bedingung einer hinreichend grossen Zahl von Einzelbeobachtungen (von beobachteten Individuen) eine gewisse Regelmässigkeit hervortritt, worauf sich dann das methodologische Prinzip gründet, den statistischen Schlussfolgerungen und Vorausberechnungen ein möglichst ausgedehntes Beobachtungsfeld unterzulegen1)2).
Date: 1904
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-663-16019-9_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783663160199
DOI: 10.1007/978-3-663-16019-9_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().