Erweiterung der Wirtschaftsprognose und ihre Möglichkeiten
Oskar Morgenstern
A chapter in Wirtschaftsprognose, 1928, pp 109-120 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Teile soll die Enge der Einstellung, die unseren Untersuchungen im vorigen Teile notwendig eigen sein mußte, fallen und die rein ökonomischen Gesichtspunkte unseres Problems nicht länger die einzigen sein, die uns leiten sollen. Es ist nötig, die Prognose im weiteren Bereich sozialer Vorgänge zu betrachten, also immer mehr nichtökonomische Faktoren ins Spiel zu bringen. Dieses Verfahren muß dann auch den, vorläufig etwas hart und brüsk dastehenden Satz von der prinzipiellen Unmöglichkeit ökonomischer Prognose stützen und unterbauen. Bevor aber an diese Arbeit gegangen wird, mag es von Vorteil sein, einige der prinzipiellen Mängel, die jedem Versuch — sofern er nicht auf unkontrollierbaren Eingebungen u. dgl. beruhen sollte —, der sich der ökonomischen Theorie wie der Wirtschaftsstatistik zu bedienen sucht, anhaften müssen, nochmals zusammenzufassen. Es genügt dabei, diese Zusammenfassung zu einer Art bloßer Aufzählung werden zu lassen, da von allen Faktoren in extenso gehandelt worden ist.
Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-2157-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709121573
DOI: 10.1007/978-3-7091-2157-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().