Die Invaliditätszusatzversicherung
Alfred Berger
Additional contact information
Alfred Berger: Lebensversicherungsgesellschaft Phönix
Chapter V in Risikotheorie · Rückversicherung Versicherung der Nicht Normalen Risiken · Invaliditätsversicherung, 1925, pp 204-260 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Schon aus der Überschrift dieses Abschnittes geht hervor, daß die Invaliditätsversicherung im Rahmen dieses Buches nicht als selbständige Versicherungsart behandelt werden soll. Die Versicherung von Invaliditätsrente wird zwar von einzelnen Versicherungsgesellschaften, und zwar meist in Verbindung mit Altersrente, Witwen- und Waisenrente, d. h. in jener Form betrieben, wie sie durch die Bedürfnisse der überaus zahlreichen Pensionseinrichtungen bedingt ist. Aber die letzten Jahrzehnte haben diesen Versicherungszweig, zumal in Deutschland und Österreich, meist eigenen öffentlich-rechtlichen Versicherungsträgern zugewiesen, so daß er in der Privatversicherung keine erhebliche Rolle mehr spielt. Aber gerade die Bedeutung, welche der Versicherung des Invaliditätsrisikos bei den letztgenannten Instituten zufällt, hat die Einbeziehung dieses Risikos in den Wirkungskreis der Lebensversicherungsgesellschaften notwendig gemacht, wenngleich ihm hier eine selbständige Bedeutung bis zum heutigen Tage nicht erwachsen ist.
Date: 1925
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-2231-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709122310
DOI: 10.1007/978-3-7091-2231-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().