Ausnahmen von der Meistbegünstigung
Richard Riedl
Chapter II in Ausnahmen von der Meistbegünstigung, 1931, pp 5-49 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nichtsdestoweniger stellt der wirtschaftliche Ausschuß des Völkerbundes in seinem Berichte fest, „daß die Meistbegünstigung, obwohl sie unbeschränkt ist, auf gewisse Sonderfälle nicht angewendet werden kann“. Er anerkennt daher die Notwendigkeit, von dem strengen Grundsatze der Unbedingtheit und Unbeschränktheit der Meistbegünstigung Ausnahmen zuzulassen, um solchen Sonderfällen Rechnung zu tragen.
Date: 1931
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-2368-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709123683
DOI: 10.1007/978-3-7091-2368-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().