EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Psychologische und soziologische Aspekte im technischen Unterricht

Adolf Melezinek
Additional contact information
Adolf Melezinek: Universität für Bildungswissenschaften

Chapter 4 in Ingenieurpädagogik, 1986, pp 47-75 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Menschen tun bevorzugt, was ihre Bedürfnisse befriedigt und ihnen damit Erfolgserlebnisse bringt. Auch erfolgreiches Lehren erfordert daher ein Eingehen auf die Bedürfnisse und Interessen der Adressaten. Interessen tragen zur Motivation, d.h. zum „Lernenwollen“, bei. Als Lehrer, Trainer oder Vortragender müssen Sie — um Erfolg zu haben — einige lernpsychologische Grundlagen kennen und aus diesen Konsequenzen für Ihre Lehr- und Trainingsmaßnahmen ziehen. In diesem Kapitel werden wir darum vorerst einige Probleme der „psychologischen Seite“ des Unterrichts, insbesondere Fragen des Lernens, erörtern.

Date: 1986
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-3296-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709132968

DOI: 10.1007/978-3-7091-3296-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-20
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-3296-8_5