EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Budgetpolitik

Wilhelm Weber and Herbert Zogelmann

Chapter II in Österreichs Finanzpolitik 1945–1961, 1962, pp 7-32 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Nachkriegszeit im formell selbständig gewordenen, praktisch jedoch vierfach besetzten Österreich begann chaotisch. Ohne festen Haushaltsplan mußte die Zentralregierung zunächst unter Inanspruchnahme von Notenvorschüssen der russischen Militärverwaltung und Darlehen der Nationalbank wirtschaften. Die laufende Gebarung des Rumpfjahres 1945 schloß bei Ausgaben von 1,4 Mrd. RM/S und Einnahmen von über 1 Mrd. mit einem Abgang von 360 Mill.; eine außerordentliche Gebarung gab es noch nicht. Die Anlehensgebarung wies einen Ausgang von 2 Mrd. RM/S aus (sichtlich für Besatzungskosten und Displaced Persons), so daß nach Abzug der oberwähnten Darlehen und Vorschüsse — Defizitfinanzierung durch Geldschöpfung, kaum durch teilweise Blockierung der Bankeinlagen kompensiert — 380 Mill. in den Kassen verblieben. Im Mai 1945 hatte der Notenumlauf nach Schätzungen bis zu 8 Mrd. RM/S betragen. Der Notenumtausch vom Dezember 1945 beließ der Bevölkerung pro Kopf zunächst nur 150 S (insgesamt 1 Mrd. S); für die Besatzungsmächte waren weitere 1,5 Mrd. S im Umlauf. Durch Freigaben für Betriebszwecke nahm die Geldmenge aber rasch wieder zu, so daß Mitte Juni 1946 der Stand von 4,8 Mrd. S erreicht war. Trotz dem von der Geldseite und vom Budget herkommenden, starken inflatorischen Druck konnte dank den (zwar laxer gehandhabten, doch beibehaltenen) Preisregelungsmaßnahmen das Preisniveau bis zum Frühjahr 1946 einigermaßen stabil gehalten werden. (Der Lebenshaltungskostenindex stieg nur um 13,4 °/o.) Im April setzte jedoch eine erste Welle von Preis- und Lohnerhöhungen (administrativ über Ausnahmegenehmigungen) ein, ausgehend von den landwirtschaftlichen Preisen.

Date: 1962
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5089-4_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709150894

DOI: 10.1007/978-3-7091-5089-4_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5089-4_2