EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Märkte und Messen

Josef Gruntzel
Additional contact information
Josef Gruntzel: Hochschule für Welthandel in Wien

Chapter II in System der Handelspolitik, 1928, pp 85-98 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unter Märkten (vom lat. mercatus) verstehen wir Veranstaltungen, die zu periodisch wiederkehrenden Zeitpunkten an bestimmten Orten Käufer und Verkäufer zusammenführen, um ihnen Gelegenheit zum Verkauf oder Einkauf von Waren überhaupt oder Waren bestimmter Gattung zu bieten. Gegenüber der Börse, die auch eine derartige Veranstaltung ist, spricht man von einem Markt im strengeren Sinne des Wortes nur dann, wenn die Waren wirklich vorhanden sind und nicht als vertretbare Gegenstände gehandelt werden. In einem weiteren Sinne allerdings bezeichnet man mit dem Worte Markt nicht nur die Börsen, sondern das ideelle Verhältnis von Angebot und Nachfrage überhaupt, und spricht demgemäß von einem lokalen Markt, einem Weltmarkt usw., je nachdem für dieses Verhältnis nur die in einem begrenzten Gebiete oder im internationalen Verkehr angebotenen oder gefragten Mengen in Betracht kommen.

Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5376-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153765

DOI: 10.1007/978-3-7091-5376-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5376-5_4