Das kaufmännische Bildungswesen
Josef Gruntzel
Additional contact information
Josef Gruntzel: Hochschule für Welthandel in Wien
Chapter VI in System der Handelspolitik, 1928, pp 200-209 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die scharfe Sonderung der einzelnen Berufszweige, welche die fortschreitende Arbeitsteilung in der Volkswirtschaft herbeigeführt hat, ist nicht ohne eine mächtige Rückwirkung auf das Unterrichtswesen geblieben. Die Schule bewahrte sich lange ihre Einheitlichkeit; sie kannte nur verschiedene Grade der allgemeinen Ausbildung und überließ es dem praktischen Leben, den Absolventen mit den für ihren Beruf nötigen Fachkenntnissen zu versehen. Die reiche Verzweigung des wirtschaftlichen Lebens stellte jedoch an die Schule immer höhere Anforderungen; in dem Maß, als sich in den einzelnen Berufszweigen gewisse Kenntnisse und Erfahrungen auf Grund langjähriger Erprobung als allgemein gültig erwiesen, verlangte man, daß der junge Mann diese Kenntnisse und Erfahrungen bei seinem Eintritt in die Praxis bereits mitbringt und sich mit um so größerer Energie der Vermehrung und Weiterbildung derselben widmen kann. Aus diesem Bestreben entstanden dann die zahlreichen Fach- und Spezialschulen, welche sich im Laufe der Zeit von dem großen gemeinsamen Stamme der allgemeinen Schule abzweigten.
Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5376-5_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153765
DOI: 10.1007/978-3-7091-5376-5_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().