Stundung, Forderungsverkehr, Leihe
Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität
Chapter 2 in Theorie der Volkswirtschaft, 1930, pp 23-43 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir nahmen bisher eine Wirtschaftsverfassung mit ausschließlichem Bargeldverkehr an. Jeder Kauf und Verkauf einer Ware vollzog sich unter gleichzeitiger Zahlung des Kaufpreises, jeden Besitz Wechsel einer Ware begleitete unmittelbar der entgegengesetzte Besitzwechsel der den Preis ergebenden Geldstücke. Jetzt wollen wir zunächst annehmen, der Kaufpreis würde in gewissen Fällen gestundet, brauche also nicht sogleich beim Kauf bezahlt zu werden. Die Annahmen bleiben im übrigen dieselben wie bisher, es bleibt daher insbesondere die Verwendung von Geld als Erwerbsmittel ausgeschlossen.
Date: 1930
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5390-1_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153901
DOI: 10.1007/978-3-7091-5390-1_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().