Geld mit Eigenwert
Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität
Chapter 3 in Theorie der Volkswirtschaft, 1930, pp 43-48 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir sind bisher von einem Geld ohne Eigenwert ausgegangen. Das Geldstück wird für sich selbst überhaupt nicht gewertet, sondern dient nur als Mittel, andere Güter zu beschaffen. Nunmehr wollen wir untersuchen, ob und welche Änderungen an den Ergebnissen vorgenommen werden müssen, wenn wir annehmen, daß dem einzelnen Geldstück auch subjektiver Eigenwert für seinen Besitzer im Hinblick darauf zukommt, daß er das Geldstück, wenn auch allenfalls seiner Münzform beraubt, zur unmittelbaren Befriedigung von Bedürfnissen verwenden kann. Dabei nehmen wir zunächst an, die Menge des Geldstoffes mit Eigenwert sei in der Volkswirtschaft fest gegeben, eine Vermehrung durch Erzeugung komme also nicht in Frage. Was nun in diesem Falle zunächst den Preisaufbau anbelangt, so bleibt er bei einem Geldstoff mit Eigenwert in seinen subjektiv-sozialen und objektiv-technischen Bestimmungsgründen grundsätzlich der gleiche wie bei einem Gelde ohne Eigenwert. Indem nun aber der Geldstoff selbst zu den im Preisaufbau vertretenen Gütern gehört, ergibt der Preisaufbau unmittelbar schon auch die absoluten Preise. Denn das Preisverhältnis irgendeines Gutes zum Geldstoff heißt eben nichts anderes als der absolute Preis ersteren Gutes in Einheiten des Geldstoffes.
Date: 1930
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5390-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153901
DOI: 10.1007/978-3-7091-5390-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().