Entstehung und Höhe des Kapitalzinses
Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität
Chapter 5 in Theorie der Volkswirtschaft, 1930, pp 60-78 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir beginnen die Untersuchung wieder mit einem vorgestellten einfachsten Falle. Es sei eine geschlossene Volkswirtschaft gegeben, in der alle Wirtschaften lediglich in solche von Kapitalisten und solche von Arbeitern zerfallen. Die Arbeiter verfügen zu Erwerbszwecken nur über ihre Arbeitskraft, die sie an die Kapitalisten verkaufen. Die Kapitalisten haben Geldvermögen. Von diesem bestimmen sie einen Teil zu Genußzwecken, den anderen Teil zu Erwerbszwecken, und zwar letzteren so, daß sie ihn den Arbeitern als Lohn bezahlen, wogegen ihnen die Arbeitserzeugnisse gehören, die sie sodann verkaufen. Dabei sei Arbeit ganz gleichartig und das einzige Gut gegebener Menge in der Volkswirtschaft. Sonstige Erzeugungsmittel entferntester Ordnung seien ganz frei, also Grund und Boden bester Beschaffenheit und Lagerstätten nutzbarer Stoffe in beliebiger Menge zu jedermanns Verfügung. Renteneinkommen können sich also nicht bilden. Die Beschäftigung der Arbeiter erfolge ferner ohne Hilfe besonderer Erzeugungsmittel, wie Maschinen, Vorräte an Roh- und Hilfsstoffen. Geld sei nur Bargeld, im übrigen aber Geld ohne Eigenwert. Schließlich vollziehe sich der ganze volkswirtschaftliche Kreislauf innerhalb einer einzigen Wirtschaftsperiode.
Date: 1930
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5390-1_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153901
DOI: 10.1007/978-3-7091-5390-1_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().