Preis und Menge vom Standpunkte des einzelnen Käufers
Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität in Prag
Chapter 11 in Theorie der Volkswirtschaft, 1929, pp 43-45 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei einem gegebenen Preis einer Güterart ist der Käufer von dieser Güterart so viel Stücke zu erwerben bereit, daß der Grenznutzen der zu erwerbenden Menge höher oder wenigstens so hoch, also nicht geringer ist als der höchste Nutzen, auf den durch die Hingabe des Preises bei anderen Güterarten verzichtet wird, wobei das Aufwiegen oder Überwiegen entsprechend zu berücksichtigen ist. Bei einem Preise von 50 h erwerbe ich so viel Äpfel, daß ich bei Hingabe der 50 h für den letzten Apfel nicht bei einer oder mehreren anderen Güterarten auf einen Nutzen verzichten muß, der höher ist als der hinzukommende Nutzen des letzten Apfels. Von einem anderen Gesichtspunkte: Zu einem gegebenen Preis ist der Käufer bereit, von einer Güterart so viel Stücke zu erwerben, als dem dem Preise gleichen oder nächsthöheren Höchstgebot entspricht. Betragen die Höchstgebote für ein Stück von 1, 2, 3, 4 Stücken einer Güterart 100, 40, 25, 15 Geldeinheiten, so werden zu einem Preise von 40 2 Stücke (gleiches Höchstgebot), zu einem Preise von 20 3 Stücke (nächsthöheres Höchstgebot 25) erworben.
Date: 1929
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5391-8_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153918
DOI: 10.1007/978-3-7091-5391-8_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().