EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vereinfachungen

Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität in Prag

Chapter 12 in Theorie der Volkswirtschaft, 1929, pp 45-47 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir stellten fest, das Höchstgebot eines Käufers für ein Stück aus einer von ihm zu erwerbenden Menge einer Ware sei gleich dem Betrage, der ihm nach Sicherstellung wichtigerer Güter vom verfügbaren Vermögen übrigbleibt. Damit ist nun aber nicht gesagt, daß der Käufer bei jedem Kauf eines Genußgutes die Rechnung: Ganzes verfügbares Vermögen — Preis wichtigerer Güter, auch tatsächlich durchführen müßte. Vielmehr ergibt sich die Möglichkeit weitestgehender Vereinfachungen. Zunächst einmal entfallen die auf das Höchstgebot sich beziehenden Erwägungen des Käufers dann, wenn ein Kauf, der sich als wirtschaftlich richtig erwies, unter den gleichen Bedingungen wiederholt wird. Das kommt ungemein häufig vor, insbesondere bei Beschaffung des täglichen Lebensbedarfes. Dabei ist nicht einmal die häufige Wiederholung, die Gewohnheit, zum Entfall der auf das Höchstgebot sich beziehenden Erwägungen notwendig. Es genügt schon ein einziger vorhergegangener Kauf, um die Erwägung bei einem folgenden, unter gleichen Bedingungen abzuschließenden Kauf unnötig zu machen. Erwägungen, die sich auf das Höchstgebot beziehen, werden daher nur dann angestellt, wenn sich der Käufer einem veränderten Tatbestand gegenübersieht. Dabei ist wieder zu unterscheiden: Besteht die Änderung des Tatbestandes darin, daß der Käufer für eine Güterart einen höheren als den bisher bezahlten Preis bezahlen soll, wird sich beim Käufer eine Erwägung hinsichtlich der Rechtfertigung dieses erhöhten Preises innerhalb des Höchstgebotes nur dann einstellen, wenn es sich um eine Güterart handelt, deren Preis für das Grenztück bisher nahe an der Höchstgebotsgrenze war, wenn es sich also um eine Grenzgüterart handelt.

Date: 1929
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5391-8_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153918

DOI: 10.1007/978-3-7091-5391-8_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5391-8_12