Die Güter
Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität in Prag
Chapter 2 in Theorie der Volkswirtschaft, 1929, pp 4-9 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der einzelne Mensch überträgt, wenn er ein gewisses Seelisches, die Verwirklichung eines primären Wertes oder Abwehr eines bestehenden oder befürchteten Übels anstrebt, dieses Streben in bestimmter Weise auf Dinge der Außenwelt, von deren Besitz die Verwirklichung des Wertes Oller Abwehr des Übels abhängt. Wir nennen diese Dinge der Außenwelt Güter in weiterem Sinne, in dem der Begriff neben sachlichen Gütern auch Nutzungen und Arbeitsleistungen umfaßt, den Rang, Der ihnen beim Erwerb infolge der zu erlangenden Möglichkeit, primäre Werte zu verwirklichen oder primäre Übel abzuwehren, beigelegt wird, ihren wirtschaftlichen Wert, das Begehren, das sich auf sie richtet, das Bedürfnis nach ihnen. Wenn ich die mit dem Genüsse einer Frucht verbundene Lust begehre, begehre ich die Frucht. Diese Frucht wird hiedurch zu einem Gute. Den Rang, den ich der Frucht beim Erwerb in Hinblick darauf beilege, daß mit ihrem Besitze die Möglichkeit verbunden ist, mir eine mit ihrem Genüsse verbundene Lust zu verschaffen, nennen wir den wirtschaftlichen ffigrt der Frucht, das Begehren der Frucht nennen wir das Bedürfnis nach ihr. Genau genommen übertrage ich die Bedeutung der Bedürfnisbefriedigung nicht auf das sachliche Gut, sondern auf seine Nutzung, so daß es also Nutzungen und Arbeitsleistungen sind, die ich anstrebe. Doch fällt Anstreben der Nutzung und Anstreben des Gutes zunächst bei solchen sachlichen Gütern zusammen, die nur eine einzige Nutzung zulassen — verbrauchliche Güter —, und dann bei sachlichen Gütern, von denen ich alle Nutzungen erzielen will. Daneben sind aber auch besondere Nutzungen eines Gutes Gegenstand meines Begehrens, z. B. bei der Miete einer Wohnung.
Date: 1929
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5391-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153918
DOI: 10.1007/978-3-7091-5391-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().