EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gegenseitige Ersetzbarkeit von Güterarten

Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität in Prag

Chapter 25 in Theorie der Volkswirtschaft, 1929, pp 159-165 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir nahmen bisher an, daß kein Stück einer Güterart, dem ein bestimmter Rang als wirtschaftlicher Wert zukommt, durch mehrere Stücke jedes für sich geringeren Ranges einer anderen Güterart ersetzt, im Range aufgewogen oder überwogen werden könne. Nun besteht aber tatsächlich in weitem Umfange ein Ersatzverhältnis, Aufwiege- oder Überwiegeverhältnis, von Gütern verschiedener Art und es ist daher festzustellen, welchen Einfluß diese Tatsache auf den subjektiv-sozialen Preisaufbau ausübt. Dabei wollen wir zunächst nur das Aufwiegen berücksichtigen. Eine Anzahl von Stücken jedes für sich geringeren Ranges einer Güterart hat zusammen den gleichen Rang wie ein bestimmtes Stück einer anderen Güterart. Der einfachste Fall der gegenseitigen Ersetzbarkeit von Gütern verschiedener Art ist nun, wie oben ausgeführt, der, daß diese Ersetzbarkeit in einem festen Verhältnisse ohne Rücksicht darauf besteht, wieviel von der ersetzten und wieviel von der ersetzenden Güterart sich jeweils im Besitze einer Wirtschaft befindet. In diesem Falle ist auch das Preisverhältnis der Güterarten ohne Rücksicht auf das Verhältnis der von ihnen auf den Markt gelangenden Mengen einfach durch dieses Ersatz Verhältnis bestimmt.

Date: 1929
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5391-8_25

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153918

DOI: 10.1007/978-3-7091-5391-8_25

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5391-8_25