Der wirtschaftliche Wert
Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität in Prag
Chapter 3 in Theorie der Volkswirtschaft, 1929, pp 9-14 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir bezeichnen, wie oben angeführt, als wirtschaftlichen Wert den Rang, der einem Gute beigelegt wird, wenn es erworben werden soll. Dieser Rang ist der eines primären Wertes (abzuwehrenden primären Übels). Es handelt sich nun darum, der Rang welches primären Wertes es ist, der dem zu erwerbenden Gute beigelegt wird. Hier kommt es darauf an, ob ein für sich allein stehendes einziges Stück einer Güterart oder ob mehrere Stücke einer Güterart in Betracht kommen. Wird ein einziges Stück einer Güterart erworben, von der sich Stücke bisher nicht im Besitze der Wirtschaft befinden, so besteht sein wirtschaftlicher Wert in dem durch das betreffende Stück zu verwirklichenden primären Werte, der zugleich der Wert höchsten Ranges ist, der durch die betreffende Güterart überhaupt verwirklicht werden kann. Soll hingegen ein Stück zu einem bereits verfügbaren Vorrat an Gütern einer Art hinzuerworben werden, wird ihm der Rang jenes primären Wertes beigelegt, der nach den durch die bereits verfügbaren Stücke der Güterart verwirklichbaren primären Werten höheren Ranges als erster an die Reihe kommt. Dieser an die Reihe kommende primäre Wert wird als Grenznutzen bezeichnet. Es besteht also bei Erwerbüng eines Stückes zu einem Vorrat einer Güterart dessen wirtschaftlicher Wert in seinem Grenznutzen.
Date: 1929
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5391-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153918
DOI: 10.1007/978-3-7091-5391-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().