Einleitung
Johan Åkerman
A chapter in Ökonomischer Fortschritt und ökonomische Krisen, 1932, pp 1-3 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vor hundertfünfundsiebzig Jahren erschien die erste Schrift der ersten nationalökonomischen Schule. Entgegen der Merkantilpolitik trat diese sogenannte physiokratische Schule dafür ein, daß es im Interesse der gesamten Wirtschaft läge, wenn die ökonomischen Gesetze sich frei geltend machten und ungehindert den Organismus des Wirtschaftslebens regulieren könnten. Der Führer der Physiokraten, Quesnay, war ursprünglich Arzt, und es lag ihm daher nahe, die Anschauungen der Anatomie auf. die Funktionen des Wirtschaftskörpers zu übertragen; der Blutkreislauf, der zu dieser Zeit allgemein bekannt wurde, gab auch ein natürliches und einfaches Bild vom gesetzmäßigen Kreislauf der Güter.
Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5430-4_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709154304
DOI: 10.1007/978-3-7091-5430-4_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).