EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Jahr — die natürliche Periode

Johan Åkerman

Chapter 3 in Ökonomischer Fortschritt und ökonomische Krisen, 1932, pp 26-34 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wie wahr ist der Spruch, daß man den Wald vor Bäumen nicht sieht. Wenn wir die Produktionsverhältnisse der Industrieländer und der transatlantischen Länder besprechen, so denken wir selten daran, daß der Kreislauf der Erde um die Sonne in erster Linie` die Arbeitsverteilung der Weltwirtschaft reguliert. Das Kalenderjahr, das wir oft als eine formelle Abgrenzung des Stroms der Zeit betrachten, hat jedoch grundlegende Bedeutung für alle Gebiete des ökonomischen Lebens. Das Getreide der ganzen Welt wird gemäß dieser astronomischen Periode gesät und eingebracht, Wälder werden geschlagen, geflößt und verschifft, jedes zu seiner Jahreszeit, die Wolle wird überall im Frühling und im Herbst geschoren.

Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5430-4_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709154304

DOI: 10.1007/978-3-7091-5430-4_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5430-4_4