EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Konjunkturwellen

Johan Åkerman

Chapter 4 in Ökonomischer Fortschritt und ökonomische Krisen, 1932, pp 34-54 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Von allen Veränderungen des ökonomischen Lebens zieht das Schwanken zwischen guten und schlechten Zeiten das größte Interesse auf sich. Dies beruht nicht allein auf der offenbaren, weitreichenden Bedeutung der Konjunkturschwankungen für die gesamte Wirtschaft, es kommt hinzu, daß Konjunkturen und Krisen als das Rätselhafteste in der wirtschaftlichen Welt angesehen werden. Wir wollen jedoch zu zeigen versuchen, daß diese Rätselhaftigkeit zu nicht geringem Teil daher kommt, daß man beim Studium dieser Erscheinungen von falschen Voraussetzungen ausging und in der Regel alle anderen Veränderungen von kürzerer oder längerer Dauer nicht berücksichtigte.

Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5430-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709154304

DOI: 10.1007/978-3-7091-5430-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5430-4_5