EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Psychologie der ökonomischen Perioden

Johan Åkerman

Chapter 6 in Ökonomischer Fortschritt und ökonomische Krisen, 1932, pp 69-79 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Obgleich wir erst jetzt die psychologischen Züge des Konjunkturbilds hinzufügen, ist doch eine schematische Beschreibung, wie wir sie in den drei vorhergehenden Kapiteln gaben, schon auf gewissen Voraussetzungen der menschlichen Art, zu denken und zu handeln, aufgebaut. Spricht man z. B. von der Vegetation einer bestimmten Gegend und schildert die Bedingungen, die in Bezug auf Bodenbeschaffenheit und Klima vorliegen, so wird man damit zugleich die Fortpflanzungs- und Verbreitungsfähigkeit der Pflanzenwelt verstehen. In gleicher Weise kann man im Wirtschaftsleben den Willen zum Fortschritt und zur Entwicklung meist als gegeben betrachten.

Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5430-4_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709154304

DOI: 10.1007/978-3-7091-5430-4_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5430-4_7