Die Lehre von der Produktivität
Karl Diehl
Additional contact information
Karl Diehl: Universität Freiburg i. Br.
A chapter in Wert · Preis · Produktion Geld und Kredit, 1932, pp 258-268 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Von vielen Nationalökonomen wird die Behauptung aufgestellt, daß die Lehre von der Produktivität nicht in das Gebiet der theoretischen Ükonomie gehöre, da es sich um eine technische Frage handle; Betrachtungen über die Produktivität wie überhaupt die ganze Lehre von der Produktion fielen aus dem Rahmen der Volkswirtschaftslehre heraus. Das ist z. B. die Auffassung von Karl Menger. Was die Lehre von der Produktion angeht, meint er, sei die technische Produktion nicht mit der Wirtschaft zu verwechseln. Die technische Produktion, der hauptsächliche Gegenstand, auf den die Aufmerksamkeit der wirtschaftstheoretischen Forschung bisher gerichtet gewesen sei, sei in Wahrheit nur die äußere, die wirtschaftlichen Bestrebungen der Menschen begleitende Bewegung der Produktionsfaktoren nach dem Ziele der Deckung unseres Güterbedarfes. Sie sei kein Akt der Wirtschaft im subjektiven Sinne, sondern eine Erscheinung der Wirtschaft im objektiven Sinne1). Soweit überhaupt Phänomene aus dem Gebiete der Produktion wirtschaftlich bedeutungsvoll wären, würden sie in der Wert- und Preislehre in Betracht gezogen, die den Ausgangs- und Mittelpunkt der ökonomischen Wissenschaft bilde.
Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5431-1_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709154311
DOI: 10.1007/978-3-7091-5431-1_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().