Werttheorie
W. R. Scott
Additional contact information
W. R. Scott: Universität Glasgow
A chapter in Wert · Preis · Produktion Geld und Kredit, 1932, pp 39-51 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Natur und Mensch stehen in enger Beziehung und zugleich im Gegensatz zueinander. Die Natur setzt einerseits dem menschlichen Streben Schranken, anderseits jedoch stellt sie in nicht geringerem Maße die zur Verwirklichung dieses Strebens erforderlichen Mittel zur Verfügung. Dieses Verhältnis stellt sich gleichzeitig als Zwiespalt und als Einheit dar. Als Zwiespalt, weil die Dinge ihrer Natur nach in keiner Beziehung zum bewußten menschlichen Zweckstreben stehen; nicht minder aber als Einheit, weil jedes Ding, das ein menschliches Bedürfnis befriedigt, zu irgend einem bewußt gefaßten menschlichen Vorhaben in Beziehung gelangt.
Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5431-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709154311
DOI: 10.1007/978-3-7091-5431-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().