EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Wertproblem in der Wirtschaftstheorie

F. H. Knight
Additional contact information
F. H. Knight: University of Chicago

A chapter in Wert · Preis · Produktion Geld und Kredit, 1932, pp 52-72 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die moderne Nationalökonomie hat ihren Schwerpunkt in der Nutzentheorie, die nur verstanden werden kann, wenn man sie sowohl in bezug auf ethische wie auf ökonomische Gedankengänge betrachtet. Die Nationalökonomie steht in einem ganz besonderen Sinn am Treffpunkt der beiden großen Geistesrichtungen, des theoretischen und des praktischen Interesses, des Verlangens, die Welt zu verstehen, und des Verlangens, sie zu verändern und zu gebrauchen. Nach der einen Richtung gehen ihre Probleme auf Erklärung aus, im Sinne der Entdeckung von Gesetzen, die denen der physikalischen Wissenschaften vergleichbar wären, während sie nach der anderen Richtung auf die Untersuchung von Werten hinblicken, auf die Kritik von Verfahrensarten und Ergebnissen, und auf die Formulierung von Zielen und Verhaltungsmaßregeln.

Date: 1932
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5431-1_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709154311

DOI: 10.1007/978-3-7091-5431-1_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5431-1_4