Historische Entwicklung
Paul Hassler
Chapter I in Das Problem der Strassenkostenrechnung, 1957, pp 6-10 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Geschichte zeigt, daß die Verkehrswege die Grundlage für Staat, Wirtschaft und Kultur sind. Mesopotamien und Ägypten entwickelten sich dank ihrer Lage an großen Strömen, welche den Hauptverkehrsweg bildeten. Die Perser und Römer erschlossen mit Straßen das Binnenland und legten damit das Fundament für ihre Staatsgebilde. Sie bauten die Straßen zur militärischen Beherrschung und zur verwaltungsmäßigen Erschließung des Landes, jedoch standen diese auch dem Allgemeingebrauch offen („res publica in publico usu“) und konnten gebührenfrei benützt werden. Die Straßen wurden aus öffentlichen Mitteln errichtet, ihr Bau wurde entweder von Soldaten durchgeführt, oder von Baumeistern, an die der Auftrag vergeben wurde. Es wurden keinerlei Weggelder oder Gebühren eingehoben, lediglich eine Ladegewichtsbeschränkung bestand.
Date: 1957
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5698-8_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709156988
DOI: 10.1007/978-3-7091-5698-8_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().