Die Konzessionen
Otto Deutsch
Chapter VI in Die Technik des Russlandgeschäftes, 1928, pp 92-109 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unter Konzession versteht man in der Sowjetunion einen mit ausländischem Kapital nach kapitalistischen Grundsätzen geführten landwirtschaftlichen, industriellen, kommerziellen oder Montanbetrieb, der von einer ausländischen Gruppe nach den modernsten Erfordernissen der Technik aufgebaut worden ist, durch eine bestimmte Reihe von Jahren (meist 5 bis 30 Jahre) im vollen Verfügungsrecht der Finanzgruppe bleibt, jedoch nach Ablauf der Vertragsfrist unentgeltlich und mit allen Einrichtungen an die Sowjetregierung übergeht.
Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5919-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709159194
DOI: 10.1007/978-3-7091-5919-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().