EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Interessengemeinschaft

Josef Gruntzel
Additional contact information
Josef Gruntzel: Hochschule für Welthandel in Wien

Chapter 17 in Die Wirtschaftliche Konzentration, 1928, pp 45-47 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Interessengemeinschaft ist eine Vereinigung von selbständigen Unternehmen durch Vertrag, Aktienerwerb oder Aktientausch zur Erzielung einzelner Vorteile in der Produktion oder im Absatze. Solche Vorteile können sein: Ausgleichung der Gewinne und dadurch Verminderung des gegenseitigen Konkurrenzkampfes und der damit verbundenen Kosten, gemeinsamer Verkauf der Erzeugnisse, besonders Schaffung kostspieliger Verkaufsniederlagen und Reklamemittel sowie gemeinsame Beschickung der Kundschaft durch Reisende, gemeinsame Erwerbung und Ausnützung von Patenten, Arbeitsteilung bei der Herstellung von Mustern und . Zeichnungen, Vereinigung zum Zwecke wissenschaftlicher Forschung, besonders auf dem Gebiete der chemischen Industrie, Sicherung des Bezuges und der Abnahme von Material usw. Auf diese Weise kann sowohl eine vertikale (z. B. zwischen Stahlwerk und Walzwerk, zwischen Elektrizitätsgesellschaft und Gummifabrik) als auch eine horizontale Konzentration (zwischen Elektrizitätsgesellschaften, Röhrenwerken, chemischen Fabriken, Banken, Schiffahrtsgesellschaften untereinander) angebahnt werden. Die Interessengemeinschaft hebt nicht wie die Fusion auch die rechtliche Selbständigkeit der vereinigten Unternehmungen auf, sondern läßt sie bestehen, wird daher häufig angewendet, wo die Fusion wegen der ihr entgegenstehenden persönlichen, geschäftlichen und abgaberechtlichen Schwierigkeiten nicht oder noch nicht möglich ist, bildet daher manchmal den Übergang zu dieser.

Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5922-4_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709159224

DOI: 10.1007/978-3-7091-5922-4_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5922-4_17