Die internationale Organisation
Josef Gruntzel
Additional contact information
Josef Gruntzel: Hochschule für Welthandel in Wien
Chapter 20 in Die Wirtschaftliche Konzentration, 1928, pp 51-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Konzentrationsbewegung greift vielfach über die Staatsgrenzen auf andere Länder über, so daß man von internationalen Kartellen und Trusts spricht. Dabei sind zwei verschiedene Fälle möglich. Entweder suchen die nationalen Organisationen eine Verständigung unter einander und schaffen eine Überorganisation, deren Form mit der ihrigen durchaus nicht übereinstimmen muß. So können die Verkaufskartelle der gleichen Art in mehreren Ländern ein Rayonierungskartell bilden, durch das sie sich das inländische Absatzgebiet sichern, nationale Vertikalbildungen können zu einer internationalen Horizontalbildung zusammentreten usw. Oder es können die einzelnen Unternehmungen unmittelbar, ohne das Dazwischentreten einer nationalen Vereinigung, sich zu irgendeiner der bereits behandelten Formen der Konzentration zusammenschließen, was besonders bei Produktionszweigen vorkommen wird, deren Erzeugung sich auf wenige große, aber auf verschiedene Staaten verteilte Betriebsstätten beschränkt.
Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5922-4_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709159224
DOI: 10.1007/978-3-7091-5922-4_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().