EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Theorie der Steuerüberwälzung

Richard Strigl
Additional contact information
Richard Strigl: Universität Wien

A chapter in Konjunkturen und Krisen Internationaler Verkehr Hauptprobleme der Finanzwissenschaft · Ökonomische Theorie des Sozialismus, 1928, pp 188-204 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wenn man den Versuch unternimmt zu untersuchen, wie ein bestimmter Eingriff in das wirtschaftliche Geschehen — und als ein solcher stellt sich jedenfalls das Auflegen einer Steuer immer dar — sich auswirken wird, so muß man sich vor allem darüber Klarheit verschaffen, in welchem Rahmen die Argumentation durchzuführen ist. Da gerade bei der Lehre von der Steuerüberwälzung die Unterscheidungen, welche hier vorzunehmen sind, von größter Bedeutung sind, seien zunächst die theoretischen Grundlagen für unsere Untersuchung kurz entwickelt. Die Methode, nach welcher wir dann vorgehen, ist die in der theoretischen Nationalökonomie und insbesondere auch in der theoretischen Steuerlehrer) übliche der Untersuchung der Bewegungen auf einem in idealtypischer Weise nach dem Grundsatze der weitestgehenden wirtschaftlichen Rationalität arbeitenden freien Markte.

Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5945-3_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709159453

DOI: 10.1007/978-3-7091-5945-3_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5945-3_11