Die gesellschaftliche Theorie der Finanzwirtschaft
Edwin R. A. Seligman
Additional contact information
Edwin R. A. Seligman: Columbia University
A chapter in Konjunkturen und Krisen Internationaler Verkehr Hauptprobleme der Finanzwissenschaft · Ökonomische Theorie des Sozialismus, 1928, pp 205-245 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nationalökonomen, die sich mit theoretischer Finanzwissenschaft befaßt haben, sind immer auf drei Probleme gestoßen. Das erste betrifft das Erkenntnisobjekt dieser Wissenschaft: Ist es der Staat oder sind es die Individuen, die den Staat bilden? Von der Antwort auf diese Frage hängen sehr verschiedene Schlußfolgerungen ab. Das zweite Problem betrifft das Verhältnis zwischen Staat und Individuum. In welchem Sinn und auf welche Weise führt der Staat ein eigenes wirtschaftliches Dasein und inwiefern nehmen die Individuen an diesem teil ? Das dritte Problem betrifft die Prinzipien der Steuerbemessung; ist es das Kostenprinzip, das Interesseprinzip oder das Prinzip der Leistungsfähigkeit ?
Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5945-3_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709159453
DOI: 10.1007/978-3-7091-5945-3_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().