Einige strittige Fragen der Steuertheorie
Erik Lindahl
Additional contact information
Erik Lindahl: Universität Upsala
A chapter in Konjunkturen und Krisen Internationaler Verkehr Hauptprobleme der Finanzwissenschaft · Ökonomische Theorie des Sozialismus, 1928, pp 282-304 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Von nationalökonomischem Standpunkt aus betrachtet, erscheint die Tätigkeit des Staates und der Gemeinde wie ein Glied im Streben der Menschen nach der Befriedigung ihrer Bedürfnisse. Daß die Kosten dieser Tätigkeit durch Steuern gedeckt werden, bedeutet, daß privates Eigentum in öffentliches verwandelt wird, welches besser als das erstgenannte gewissen allgemeinen wirtschaftlichen Bedürfnissen dienen kann. So wie jede andere wirtschaftliche Tätigkeit, muß auch dieser Kollektivhaushalt von wirtschaftlichen Grundsätzen geleitet werden. Den Inhalt dieser Grundsätze klarzulegen und deren Beziehungen zu den für das privatwirtschaftliche Leben geltenden Grundsätzen festzustellen, ist die Aufgabe, welche sich die moderne Finanz-und Steuertheorie zu lösen bestrebt.
Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5945-3_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709159453
DOI: 10.1007/978-3-7091-5945-3_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().