Die Evaluierung von Workflow-Management-Systemen in Laborstudien
Markus Gappmaier and
Irene Häntschel
Additional contact information
Markus Gappmaier: Universität Linz
Irene Häntschel: Universität Linz
A chapter in Wirtschaftsinformatik, 1997, pp 63-77 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kooperative Geschäftsprozesse prägen Unternehmen und öffentliche Institutionen. Seit einigen Jahren werden Workflow-Management-Systeme (WFMS) zur Unterstützung der Bearbeitung von Geschäftsprozessen angeboten. Während die Unübersichtlichkeit des Produktangebots wächst, kann die Frage nach den Nutzenpotentialen dieser Technologie mit den üblichen Bewertungsmethoden nur unzureichend beantwortet werden. Eine geeignete Methode zur Prognostizierung der Konsequenzen der Technologieanwendung ist die Laborstudie, also die wissenschaftliche Untersuchung von WFMS in einer künstlich geschaffenen Wirklichkeit, dem Labor. Der Beitrag berichtet über das Untersuchungsdesign und die Ergebnisse von zwei Workflow-Laborstudien.
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-6872-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709168721
DOI: 10.1007/978-3-7091-6872-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().