Lineare Optimierung, Kombinatorik und Versicherungsmathematik
Lutz Volkmann
Additional contact information
Lutz Volkmann: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Chapter Kapitel 1 in Grundlagen der Wirtschaftsmathematik, 1989, pp 1-66 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es ist eine im täglichen Leben geläufige Verfahrensweise, eine Gesamtheit von einzelnen Dingen unter einem neuen Namen zusammenzufassen. Die Mathematik bedient sich dieses Verfahrens in ausgiebiger Weise; sie nennt eine solche Gesamtheit eine Menge, die einzelnen dazugehörigen Objekte Elemente. Eine Menge ist dann definiert, wenn eindeutig feststeht, welche Objekte zur Menge gehören und welche nicht.
Date: 1989
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-6965-0_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709169650
DOI: 10.1007/978-3-7091-6965-0_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().