EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Bedeutung der Ethik

Herbert Strunz
Additional contact information
Herbert Strunz: Wirtschaftsuniversität Wien

Chapter 2 in Umweltmanagement, 1993, pp 15-26 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Angesichts der als Folgen menschlicher Zivilisation — vor allem durch wirtschaftliche Aktivitäten — entstandenen Umweltprobleme stellt sich die Frage nach einer Umweltethik nicht zuletzt zur Sicherung des Gemeinwohls. Die Zivilisation hat damit die bisher größte Herausforderung für den Menschen geschaffen, wobei Rückgriffe auf Erfahrungen nicht möglich sind. Letztlich sind neuartige Verpflichtungen einzugehen: Das bisherige Wissen der Menschen und ihre Macht war zu begrenzt, um die entferntere Zukunft in das Bewußtsein eigener Kausalität einzubeziehen. Die heute gegebenen Handlungsmöglichkeiten greifen jedoch mit beispielloser kausaler Reichweite in die Zukunft.

Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-7679-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709176795

DOI: 10.1007/978-3-7091-7679-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-7679-5_2