Prüfung der Einwendungen. Zusammenfassung und Abschluß
Otto Weinberger
Chapter B in Die Wirtschaftsphilosophie des Alten Testamentes, 1948, pp 118-135 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn wir uns zum Abschlusse mit den Einwendungen befassen, die gegen die alttestamentliche Sittenlehre erhoben wurden, so scheiden zunächst alle Schriften aus, die lediglich politische, agitatorische Zwecke verfolgen und schon der Form nach aus dem Bereiche der Wissenschaft fortfallen. Zu diesen demagogischen Schriften wird man z. B. das bis zum Jahre 1944 in 49 Auflagen und 330 Tausend Exemplaren verbreitete „Handbuch der Judenfrage“ von Theodor Fritsch rechnen, das sich u. a. auch mit der „Geschichte des Judentums“ und der „jüdischen Lehre“, insbesondere mit der Gottesanschauung und mit der Sittlichkeit des Alten Testaments befaßt und durch seine besonders niedrige und gemeine Schreibweise gekennzeichnet ist.
Date: 1948
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-7720-4_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709177204
DOI: 10.1007/978-3-7091-7720-4_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().