Die Wahrnehmung der Interessen im eigenen Bereich
Karl Korinek
Chapter III in Wirtschaftliche Selbstverwaltung, 1970, pp 109-114 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bedürfnisse der in einem Selbstverwaltungskörper zusammengeschlossenen Mitglieder können zu einem wichtigen Teil im eigenen Bereich wahrgenommen und befriedigt werden. Dies gilt sowohl für die Kammern als umfassende Selbstverwaltungskörper als auch für die Fachorganisationen der gewerblichen Wirtschaft. Jedes der Gesetze, das die Rechtsgrundlage für das Bestehen eines Selbstverwaltungskörpers bildet, setzt es diesem zur Aufgabe, die Interessen seiner Mitglieder zu fördern. Dabei können Gegenstand der Förderung sowohl die wirtschaftlichen, sozialen und allgemein humanitären Interessen des einzelnen Mitglieds40 als auch die gemeinsamen Interessen der gesamten Gruppe sowie schließlich der betreffende Wirtschaftszweig selbst sein.
Date: 1970
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8242-0_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709182420
DOI: 10.1007/978-3-7091-8242-0_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().