Selbstverwaltung und Gesetzgebung
Karl Korinek
Chapter IV in Wirtschaftliche Selbstverwaltung, 1970, pp 114-131 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Selbstverwaltungskörper des Wirtschafts- und Soziallebens beschränken sich aber nicht auf die Interessenwahrnehmungen im eigenen Bereich. In immer stärkerem Maße zeigt sich heute ihr entscheidender Einfluß auf die Gestaltung des gesamten öffentlichen Lebens66. Die österreichische Verfassung beruht auf dem Grundsatz der organisatorischen und funktionellen Teilung der Ausübung der Staatstätigkeit in legislative, exekutive und judikative Gewalt67. Die wirtschaftlichen Selbstverwaltungskörper, die vom Gesetz die Aufgabe der Vertretung der Interessen der in ihnen zusammengeschlossenen Personen übertragen erhalten haben, versuchen auf alle Staatstätigkeiten, die Angelegenheiten ihres Aufgabenbereiches berühren, Einfluß zu nehmen. Das geschieht auf verschiedene Weise — je nachdem ob es sich um die Einflußnahme auf der Ebene der Gesetzgebung, der Verwaltung oder der Gerichtsbarkeit des Staates handelt.
Date: 1970
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8242-0_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709182420
DOI: 10.1007/978-3-7091-8242-0_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().