EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Tätigkeit der Selbstverwaltung zur Erhaltung der eigenen Funktionsfähigkeit

Karl Korinek

Chapter VII in Wirtschaftliche Selbstverwaltung, 1970, pp 155-160 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um alle die Aufgaben, die in den vorigen Kapiteln überblicksartig dargestellt wurden, durchführen zu können, sind Maßnahmen der Selbstverwaltungskörper erforderlich, die den Zweck haben, die Selbstverwaltung funktionsfähig zu erhalten. Insbesondere kommt den Selbstverwaltungskörpern nach der österreichischen Rechtsordnung Organisationsgewalt zu, das heißt, sie können das Verfahren (im weitesten Sinn), in dem sie tätig werden, durch Satzungen selbst regeln. Weiters bedürfen Selbstverwaltungskörper zur Erhaltung ihrer Funktionsfähigkeit finanzieller Mittel, die durch Umlagen der Selbstverwaltungsangehörigen aufgebracht werden. In diesem Bereich, aber in beschränktem Umfang auch darüber hinaus, kommt den Selbstverwaltungskörpern Zwangsgewalt gegenüber ihren Angehörigen zu. Organisationsgewalt und Umlagenhoheit und eine gewisse Zwangsgewalt gegenüber ihren Angehörigen zählen zu den essentialia der Selbstverwaltung225.

Date: 1970
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8242-0_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709182420

DOI: 10.1007/978-3-7091-8242-0_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8242-0_16