EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kammern für Arbeiter und Angestellte

Karl Korinek

Chapter III in Wirtschaftliche Selbstverwaltung, 1970, pp 64-72 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zur Wahrung und Vertretung der sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Dienstnehmer sind die Kammern für Arbeiter und Angestellte (Arbeiterkammern) berufen. Bei der Schaffung der Arbeiterkammern im Jahre 1920112 wurden die Beweggründe, die zu ihrer Gründung geführt haben, in den Erläuternden Bemerkungen zur Regierungsvorlage klar formuliert: „Es handelt sich darum, für die in Gewerbe und Industrie, im Handel und Verkehr beschäftigten Arbeiter und Angestellten Kammern zu schaffen, die den entsprechenden Kammern der gewerblichen Wirtschaft nicht nur völlig gleichwertig, sondern auch in ihrem Wirkungskreise und in ihrer Organisation derart ähnlich gestaltet sind, daß ein Zusammenwirken der beiderseitigen Körperschaften bei Lösung von wichtigen Problemen der wirtschaftlichen Verwaltung ohne Schwierigkeiten möglich ist.“113

Date: 1970
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8242-0_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709182420

DOI: 10.1007/978-3-7091-8242-0_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8242-0_6