Zahlungsverkehr mit dem Ausland und Geldwertstabilität
Hans Kloss
A chapter in Geldwertstabilität und Wirtschaftswachstum, 1971, pp 241-257 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Bedeutung des internationalen Zahlungsverkehrs und dessen Auswirkungen auf die österreichische Währungsordnung können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Anteil außenwirtschaftlicher Transaktionen am österreichischen Sozialprodukt belief sich im Jahre 1969 auf 29%, der Gesamtumlauf der Notenbank (Banknotenumlauf und sofort fällige Verbindlichkeiten) war Ende August 1970 zu 84% durch Währungsreserven gedeckt, der Großteil der Zentralbankgeldversorgung der österreichischen Wirtschaft erfolgte demnach durch den Ankauf von valutarischen Werten seitens der Notenbank. Schon diese wenigen Hinweise zeigen, wie umfassend das gestellte Thema ist. Die folgenden Ausführungen müssen sich daher auf die Darstellung nur einiger weniger Aspekte dieser Materie beschränken. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit befaßt sich nach einem kurzen historischen Rückblick mit den devisenpolitischen Aufgaben, die der Notenbank auf Grund des Nationalbankgesetzes übertragen wurden sowie dem Problem des bilateralen Zahlungsverkehrs; im zweiten Teil werden die weiteren Rechtsgrundlagen für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit dem Ausland — das Devisengesetz sowie die Satzungen des IMF, der OECD und des EWA — gestreift. Im abschließenden Kapitel wird schließlich an Hand einiger konkreter Beispiele versucht, die währungspolitische Bedeutung des grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs zu erläutern.
Date: 1971
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8263-5_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709182635
DOI: 10.1007/978-3-7091-8263-5_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().