Die Stellung der Frau
Dorothea Gaudart
Chapter Kapitel III in Die österreichische Gesellschaft, 1972, pp 51-62 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Stellung der Frau erhält in der Öffentlichkeit im allgemeinen zunehmende gesellschaftliche Relevanz als Untersuchungsthema. Innerhalb der sozialen Struktur bietet sie ein Beispiel für die Relativität sozialer Werte. Die Determinanten der Stellung der Frau erfahren primär eine methodologische Einschränkung, weil das biologische Merkmal Geschlecht als allgemein gültiges Kriterium zur Statusdifferenzierung herangezogen wird, nach welchem in den meisten Gesellschaften 1) auf die Frau der Status ihres Mannes übertragen wird und 2) dem Manne ein höherer Status eingeräumt wird als der Frau. Durch die Einbeziehung von weiteren Statusfaktoren wie Abstammung, Besitz, Bildungshöhe, funktionelle Nützlichkeit oder Beruf ergeben sich für eine Betrachtung der Stellung der Frau in ihrer sozio-kulturellen Umwelt historisch bedingte Forschungsansätze im Hinblick auf die bisher männlich bestimmte Gesellschaft.
Date: 1972
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8300-7_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709183007
DOI: 10.1007/978-3-7091-8300-7_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().