EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Religion als Grundwert?

Klaus Zapotoczky

Chapter Kapitel VII in Die österreichische Gesellschaft, 1972, pp 162-175 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Verhalten des Menschen enthält immer ein wertendes Moment, wenn sich die Menschen dessen auch oft nicht bewußt sind. Wenn wir hier von Werten sprechen, wollen wir nicht nach einer Wert- und Sollensordnung fragen oder Wertlehren und Grundnormen diskutieren. Dies sind Probleme einer — heute allerdings oft vernachlässigten — Metaphysik des Mensch-Welt-Verhältnisses und einer — derzeit vielleicht unterschätzten — Ethik.

Date: 1972
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8300-7_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709183007

DOI: 10.1007/978-3-7091-8300-7_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8300-7_7