EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Wartesystem G/G/1

Rolf Schassberger
Additional contact information
Rolf Schassberger: University of Calgary

Chapter II in Warteschlangen, 1973, pp 43-91 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Objekt unseres Studiums in diesem Kapitel ist ein Bedienungssystem, das wie folgt definiert ist: Es ist genau ein Schalter gegeben. Eine Folge einzelner Kunden trifft zu den Zeitpunkten (0 ≤) T1 ≤ T2≤ … am Schalter ein. Die Folge {I n ; n ≥ 1} = Tn+1 — T n ; n ≥ 1} der zeitlichen Abstände zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ankünften bildet einen unabhängigen Prozeß mit VF A(t), A(0) = O. Die Kunden werden der Reihenfolge ihrer Ankunft nach bedient. Jeder wartet, bis er an der Reihe ist. Der zur Zeit T n ankommende Kunde beansprucht eine Bedienungszeit der Dauer D n . Die Folge {D n ; n ≥1} bildet einen unabhängigen Prozeß mit VF B(t), wobei B(0) > 0 zugelassen ist. Die Prozesse {I n } und {D n } sind voneinander unabhängig.

Date: 1973
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8309-0_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709183090

DOI: 10.1007/978-3-7091-8309-0_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8309-0_2