EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein Musterfall

Jürgen Wittlinger ()

Chapter 13 in Photovoltaikanlagen im Steuerrecht, 2012, pp 59-62 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um die obigen Ausführungen etwas plastischer zu machen, wird nachfolgend eine beispielhafte Berechnung zur Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage dargestellt. Dieser Berechnung liegen folgende Rahmendaten zugrunde: Ausgangssituation Herr Sonnenmann hat auf seinem Gebäude eine geeignete Dachfläche mit 70 qm zur Verfügung. Diese will er ab Juni 2012 mit der maximal möglichen Fläche für eine Photovoltaikanlage nutzen. Die jährliche Sonneneinstrahlung liegt bei ca. 1000 kWh, vorsichtig wird nurmit 950kWh kalkuliert. Zur Finanzierung kannHerr Sonnenmann auf 10.000 € Eigenkapital zurückgreifen, den Rest würde er über einen Kredit finanzieren.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3741-4_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834937414

DOI: 10.1007/978-3-8349-3741-4_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3741-4_13