Risiko-Management in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK)
Frank Romeike () and
Peter Hager
Chapter 10 in Erfolgsfaktor Risiko-Management 3.0, 2013, pp 373-407 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unternehmerisches Handeln basiert immer auf dem Treffen von Entscheidungen unter Unsicherheit. Diese Unsicherheit über die Erreichung von unternehmerischen Zielen bildet den Ausgangspunkt für das moderne proaktive Risiko-Management. Wie wichtig ein präventives Risiko-Management für die Unternehmen ist, zeigen die in der jüngeren Vergangenheit bekannt gewordenen Unternehmenskrisen. Seit vielen Jahren werden für Unternehmen insbesondere die optimale Informationsverteilung sowie die Integration der Unternehmensprozesse und der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK, nachfolgend IT genannt) zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor. Die technische Abhängigkeit der Kernprozesse von der IT in der Wertschöpfungskette nimmt rapide zu – und damit auch die IT-bezogenen Risiken. Die IT-Prozesse in einem Unternehmen unterstützen auf der einen Seite die Kernprozesse eines Unternehmens und reduzieren dadurch auch die Unternehmensrisiken. Gleichzeitig beinhaltet die Informationstechnologie jedoch wiederum ein neues Risikopotenzial.
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3812-1_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834938121
DOI: 10.1007/978-3-8349-3812-1_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().