EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mentoring als spirituelle Führung

Rolf Arnold ()

Chapter 2 in Spirituelle Führung, 2012, pp 9-16 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für Bernhard stellt die Spirituelle Führung, wie sie Karl beschreibt, die wesentliche Dimension eines wirksamen Mentoring dar: Ein Mentor führt nicht, sondern begleitet den Anderen – zu dessen eigenen Bedingungen und Möglichkeiten – im Rahmen einer Aufgabe, die als sinnhaftes Tun dargestellt werden kann und empfunden wird. Dies zu gewährleisten ist nicht leicht. Mentoren und Mentorinnen müssen deshalb über Persönlichkeit sowie spezifische Kompetenzen verfügen, die anderer Art sind als bloßer Ausdruck einer Gewissheit aus eigenem Erleben. Mentoren sind vielmehr offener, hinspürender und – trotz oder gerade wegen ihres eigenen Erfahrungsvorsprungs gegenüber den Novizen – weniger bestimmt in ihrem Auftreten und ihrem Leadership. Diese Überlegungen führen Bernhard zu zwei Fragen: Haben wir die richtigen Mentoren? Und: Ist Spirituelle Führung nicht generell in ihrem Kern ein Mentoring, d. h. die sinnstiftende Begleitung anderer in ihrer Suchbewegung und Kompetenzentwicklung?

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834939784

DOI: 10.1007/978-3-8349-3978-4_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_2